-
Meisterschaft: FC Neumünster 1 gegen Racing Club Zürich am 16.9.2025 um 20:15 am Heerenschürli
Unser 1 war am Dienstagabend unter Flutlicht gegen den FC Neumünster auf dem Heerenschürli gefordert. Angesichts der letzten vier Duelle dieser beiden Teams durfte man sich kaum auf einen Torregen einstellen. Doch die beiden Kontrahenten straften diese Ansicht Lügen.
In den Anfangsminuten gewöhnten sich beide Mannschaften vorerst aneinander und versuchten, auf dem Kunstrasen ein gepflegtes Aufbauspiel aufzuziehen, wobei nennenswerte Chancen vorerst ausblieben. Neumünster gewährte unserem 1 viel Raum in der eigenen Hälfte, so konnte man in Ruhe die Kugel hin- und herschieben. Das, wie immer, lauffreudige Mittelfeld bot Läufe und Räume, welche aber Neumünster zu Beginn noch gut zustellen konnte. Nach dem frühen Druck Racings tief in der Neumünster Hälfte konnte unsere Nr. 8, der elegant aufgesetzte Spielmacher Luc Milani den Ball in der 19. Minute erobern und sogleich mit einem Schnittstellenpass Mitspieler Carmine Albisetti in den gegnerischen Strafraum lancieren. Unsere Nr. 9 Carmine lockte den Keeper des FCN heraus, drehte sich einmal um seine eigene Achse, ehe er dann die Übersicht behielt und auf den wiederum freistehenden Luc ablegte, welcher aus ca. 13 Metern abgeklärt an den Füssen der Verteidigung vorbei ins leere Tor zum 0:1-Führungstreffer einschob. Kurz darauf Durchatmen bei Racing: Der FCN-Spieler Koch trat einen Eckball auf den ersten Pfosten in Richtung Huacan, welcher sein gesamtes Kampfgewicht in den scharf getretenen Ball preschte und diesen an die Querlatte von Racing knallte.
Doch das wars dann vorerst mit dem FCN. Unsere Zoo-Kicker übernahmen die Spielkontrolle und liessen Ball und Gegner laufen. Unser grossgewachsener Innenverteidiger Stephan Polinski schlug aus der eigenen Hälfte einen langen Ball auf Carmine, welcher von einem Stellungsfehler der Neumünster Innenverteidigung profitieren durfte. Am herauseilenden Goali, der bei seinen Ausflügen von der Linie keine gute Figur machte, konnte er anschliessend gekonnt zum verdienten 0:2 vorbeiköpfen.
Da man das berühmte Momentum auf seiner Seite hatte, wollte man gleich nochmals nachlegen. Unser zweiter Innenverteidiger «Fredi» Gartenmann trug den Ball im Aufbau nach vorne in die Hälfte des FCN und legte den Ball auf die Aussenbahn. Dort hatte der Flügelbeackerer Reto Bezzola einen Geistesblitz, indem er mit einem gut getimten Pass in die Spitze den einmal mehr zu erwähnenden Carmine anspielte, welcher dann den Ball schnörkellos ins lange Eck platzierte. Carmine beschenkte sich an seinem Geburtstag bereits jetzt mit zwei Toren und einem Assist selbst! Nachdem man die Partie eigentlich an allen Enden im Griff hatte, kassierte man in der 36. Minute das 1:3 als Folge mehrerer kleiner aneinandergereihten Fehler der Zoo-Kicker gegen den Ball. Bis zur Pause geschah dann nichts Nennenswertes mehr.
Kurz nach dem Seitenwechsel konnte der FCN einen Ballverlust von Racing in unserer eigenen Hälfte mit dem Anschlusstreffer bestrafen. Der Mittelfeld-Dirigent des FCN Huacan chippte äusserst sehenswert in den 16er von Racing, eher der sträflich alleingelassene Müller zum 2:3 einnetzte.
Racing wohl noch beim Pausentee, denn jetzt legte der FCN aus dem Nichts voll los. Ein Doppelschlag kurz vor der 60. Minute nach einer Ecke zum 3:3 (Gabany) und einem Sonntagsschuss zum Traumtor (Thöni) zur 3:4-Führung besiegelte die starke Wende für die Kleeblätter aus dem K7. Racing war konsterniert und bei den plötzlich lautstarken Neumi-Fans war völlige Ekstase. Nach den ersten 30 Minuten glaubte wohl keiner auf oder neben dem Platz, dass der FCN vier seiner insgesamt fünf Chancen nutzen kann.
Das Heimteam im Exil in Schwami zog sich nun zurück und achtete vermehrt auf die Defensivarbeit. Wer aber Racing kennt, der weiss, dass die an diesem Abend schwarz gekleideten Mannen von der Fluntern niemals aufgeben. Racing lief nun an und wollte mehr nach dieser fast makellosen ersten Halbzeit. Der von Küsnacht gekommene Flügel Christian Sprecher flankte halbhoch und somit relativ ungefährlich an die Strafraumkante. Der FCN konnte den Ball aber nicht richtig klären, weshalb unser Abräumer Pier Cavadini sich beim berühmten zweiten Ball im Luftduell durchsetzen konnte und so den wachsamen Carmine in den 5-Meter-Raum schickte. Einmal mehr machte der Torhüter des FCN keine gute Figur: Es ergab sich ein gleiches Bild wie beim zwischenzeitlichen 0:2, denn er köpfte wieder vor den Fäusten der Nr. 1 vorbei ins Netz und ins Glück. Kleiner Spoiler: Es war bereits jetzt klar, wer sich auf Seiten Racings den Man-of-the-Match-Award sichern würde.
Doch diese Freude währte nur wenige Augenblicke, denn in der 80. Minute schnappte sich der Flügelstürmer Gabay den Ball, welchen er dann per Dropkick ins untere linke Eck schickte. Erneute Führung und vermeintliche Vorentscheidung für den FCN! Wie bereits erwähnt, gibt sich aber Racing erst durch den Schlusspfiff geschlagen. Nachdem der ansonsten souverän pfeifende Schiedsrichter zunächst eine sehr heisse Situation im Strafraum des FCN zu ihren Gunsten auf Ecke statt Strafstoss entschied, durfte der Torhüter des FCN sich gegen den Kopfball von Stephan auszeichnen. Ein weiterer Corner in dieser Druckphase Racings, ausgeführt durch den Linksfuss «Andi» Wirth, konnte durch unseren Captain Rico Brütsch in der letzten Minute der regulären Spielzeit zum erneuten Ausgleich (5:5!!!) genutzt werden. Neben dem Spielfeldrand verloren nun alle Zuschauer ihre Stimme und konnten kaum fassen, was sich auf dem Spielfeld abspielte. Auch wenn sich unser 1 den Ball direkt schnappte nach dem Ausgleich, pfiff der Schiedsrichter kurz darauf ab und eine sehr abwechslungsreiche, muntere und spannende Partie fand ihr Ende.
Somit trennen wir uns mit dem FCN mit einem aus Racing Sicht enttäuschenden 5:5. Nach einer 0:3-Führung erhofft man sich natürlich mehr, aber da muss man sich auch an der eigenen Nase nehmen. Am darauffolgendem Samstag hatte man das Ergebnis offenkundig bereits verdaut, denn man konnte den FC Büsingen 1 ungefährdet und unspektakulär mit einem 0:1 aus dem Cup kegeln und sich einen Platz in der dritten Cup-Runde sichern! Allez Racing!
-
1. Cup-Runde: Racing Club Zürich gegen FC Engstringen am 17.8.2025 um 11:00 am Heerenschürli
Racing traf zum Saisonauftakt in der 1. Cup-Runde mit dem FC Engstringen auf eine junge, motivierte und lauffreudige Mannschaft, die von Anfang an unsere Mannschaft bei eigenem Ballbesitz unter Druck setzte. Das führte nach wenigen Minuten zum ersten Freistoss aus gefährlicher Situation, welcher jedoch in der Mauer von Racing landete. Das aktive und hohe Verteidigen des Gegners provozierte immer wieder Ballverluste, die allerdings meistens in Form von Einwürfen oder abgefangenen langen Bällen sich verwirklichten. Im Spiel gegen den Ball konnte Racing zu Beginn den Gegner nicht konsistent im Mittelfeld binden, sodass dieser regelmässig in das Angriffsdrittel gelangen konnte. In dieser Phase war es der starken Verteidigungsreihe und dem sicheren defensiven Mittelfeld zu verdanken, dass der Gegner nur Chancen über Flanken kreieren konnte. Diese wurden denn wiederum sehr gut von der kopfballstarken Innenverteidigung um Stephan Polinski und unseren Torhüter Cristoph Schultheiss, der eine sehr gute Strafraumbeherrschung zeigte, verteidigt. Ein gefährlicher Kopfballabschluss kam jedoch zu Stande, der nur knapp am Pfosten vorbeiging.
Das Angriffsspiel litt in dieser Zeit darunter, dass langer Ballbesitz selten zu Stande kam. Unsere Mannschaft, zum Spiel mit langen Bällen und zur schnellen Vertikaltiätssuche gezwungen, versuchte dies allerdings konsequent möglichst mit flachen Bällen zu spielen. Kamen diese im offensiven Mittelfeld an, ergaben sich häufig erfolgreiche Zusammenspiele zwischen den Offensivspielern, denen anzumerken war, dass sie sich bereits seit mehreren Saisons kennen. Wollte man diese Angriffsweise benennen wäre es ein Pass and Push. Hierbei stach Carmine Albisetti als Stossstürmer und Zielspieler hervor, dem es immer wieder gelang, lange Bälle zu erreichen, zu halten und abzuspielen. Je länger das Spiel dauerte, desto häufiger waren solche Angriffe auch erfolgreich darin Möglichkeiten zu kreieren und so kam unsere Mannschaft ebenfalls zu Chancen. In der 23. Minute war es dann so weit. Durch einen Angriff gelang unserer Mannschaft auf Rechtsaussen in eine gute Flankenposition zu kommen. Die wunderbar in den Strafraum geschlagene Flanke wurde von Albisetti, der den Verteidigern enteilt war, per Kopf zum 1:0 verwandelt.
Engstringen liess nicht locker und es war so ein Spiel entstanden, bei dem auf beiden Seiten jederzeit Gefahr entstehen konnte, entweder durch Ballverluste oder erfolgreiche schnelle vertikale Angriffe von Racing: Es war ein Hopp oder Topp-Spiel, bei dem mit zunehmender Spieldauer Racing immer besser ins Spiel kam. Zur Halbzeit war die Führung zwar noch ein wenig glücklich, jedoch nicht unverdient.
In der 2. Halbzeit zeigte sich Racing von Anfang an konzentriert und fokussiert. Engstringen war wohl auch mittlerweile teilweise die Luft und definitiv die Organisation im Spiel gegen den Ball verloren gegangen, sodass die Angriffe von Racing bereits von Anfang an häufiger und gefährlicher waren. Nach 4 Minuten kam so Pablo Kenzelmann in der Mitte des Angriffsdrittels in der Vorwärtsbewegung in Ballbesitz, drang mit Zug in den Strafraum ein, legte den Ball am Torwart vorbei und wurde von diesem zu Boden gecheckt: Strafstoss und Verwarnung. Den Strafstoss verwandelte Albisetti souverän stramm flach links. Jetzt hatte Racing Oberwasser und spielte mutig und gut organisiert nach vorne. Wieder fünf Minuten später wurde Pablo Kenzelmann auf Rechtsaussen freigespielt, zog nach innen und schloss mit links flach rechts ab. Der Torwart, der einen gezirkelten Schuss oben links erwartet hatte, wurde so auf dem falschen Fuss erwischt und kam nur mit einer Verzögerung runter. Den Ball konnte er noch berühren aber nicht mehr abwehren: es stand 3:0 und Racing hatte von nun an das Spiel in der Hand.
Das Spiel wurde von da an souverän heruntergespielt. In der Schlussviertelstunde kam kurz leichte Hektik beim Gegner auf, bei dem leichter Frust zu sehen war. Der Schiedsrichter, der an dieser Stelle für seine souveräne Spielleitung sowie konsequente und nachvollziehbare Foullinie lobende Erwähnung verdient, konnte dies schnell beruhigen, auch weil die Stimmung auf dem Feld bei beiden Mannschaften stets fair blieb. In der 79. Minute konnte schliesslich Robert Thürlimann nach Vorlage von Pablo Kenzelmann sogar auf 4:0 erhöhen. In der 90. Minute erzielte der Gegner den Ehrentreffer, den unser Gegner in den letzten Minuten zu erzielen sehr bemüht gewesen war und der über das ganze Spiel betrachtet sehr verdient war.
Mit 4:1 setzte sich unsere Mannschaft schlussendlich souverän durch. Der positive Saisonstart ist geglückt und jetzt hoffen wir, dass der positive Schwung in die Meisterschaft übertragen werden kann. Auch wenn die Meisterschaft ihre eigenen Gesetze hat: es wird auch dort nur Fussball gespielt.
Allez Racing!
Sportanlage ASVZ Fluntern
-
2. Cup-Runde: Racing Club Zürich gegen FC Büsingen am 20.09.2025 um 18:00 am Kirchberg - Platz 1 (Kunstrasen), Büsingen
Als Aussenseiter aus der 4. Liga empfängt das 1 des @fcbuesingen die Zoo-Kicker von der Fluntern zur zweiten Runde im Cup. Mit dem Selbstverständnis eines Favoriten wollte unser 1 das Spiel direkt gestalten. Die Heimmannschaft gewährte dem Gast den Platz zum Aufbau, der aber nur sehr spärlich genutzt werden konnte. Racing wusste sich gegen das gut stehende Team aus Büsingen in der Regel nur mit langen Bällen zu helfen. Nach einer gefühlvollen Ecke von Andi in den 5-Meter-Raum köpfte unser Mittelfeldmotor Luc in Stürmermanier zum 0:1 ein. Eine schmeichelhafte Führung in Anbetracht des Chancenmangels, dennoch ging sie in Ordnung.
In der zweiten Halbzeit passierte relativ lange nicht viel, ehe der FC Büsingen mit einem schönen Freistoss die Kugel ans Gebälk zirkelte. Dies blieb aber die beste Chance des Heimteams, das immer wieder sehr aufsässig in die Zweikämpfe ging und Racing keinen Meter schenkte. Weil das 1 der Zoo-Kicker den Deckel nicht zumachen konnte, blieb man bis zum Ende angespannt. Ohne weiteres Eingreifen unserer Nr. 1 im Tor wurde dann dieses knappe und unspektakuläre Spiel über die Ziellinie gebracht. Man steht nun endlich wieder einmal in der dritten Cup-Runde.
Am Sonntag, um 12.00 Uhr gehts auswärts auf dem Juchhof gegen den ungeschlagenen Leader FC Srbija wieder in den Ligaalltag. Allez Racing!