-
1. Cup-Runde: Racing Club Zürich gegen FC Engstringen am 17.8.2025 um 11:00 am Heerenschürli
Racing traf zum Saisonauftakt in der 1. Cup-Runde mit dem FC Engstringen auf eine junge, motivierte und lauffreudige Mannschaft, die von Anfang an unsere Mannschaft bei eigenem Ballbesitz unter Druck setzte. Das führte nach wenigen Minuten zum ersten Freistoss aus gefährlicher Situation, welcher jedoch in der Mauer von Racing landete. Das aktive und hohe Verteidigen des Gegners provozierte immer wieder Ballverluste, die allerdings meistens in Form von Einwürfen oder abgefangenen langen Bällen sich verwirklichten. Im Spiel gegen den Ball konnte Racing zu Beginn den Gegner nicht konsistent im Mittelfeld binden, sodass dieser regelmässig in das Angriffsdrittel gelangen konnte. In dieser Phase war es der starken Verteidigungsreihe und dem sicheren defensiven Mittelfeld zu verdanken, dass der Gegner nur Chancen über Flanken kreieren konnte. Diese wurden denn wiederum sehr gut von der kopfballstarken Innenverteidigung um Stephan Polinski und unseren Torhüter Cristoph Schultheiss, der eine sehr gute Strafraumbeherrschung zeigte, verteidigt. Ein gefährlicher Kopfballabschluss kam jedoch zu Stande, der nur knapp am Pfosten vorbeiging.
Das Angriffsspiel litt in dieser Zeit darunter, dass langer Ballbesitz selten zu Stande kam. Unsere Mannschaft, zum Spiel mit langen Bällen und zur schnellen Vertikaltiätssuche gezwungen, versuchte dies allerdings konsequent möglichst mit flachen Bällen zu spielen. Kamen diese im offensiven Mittelfeld an, ergaben sich häufig erfolgreiche Zusammenspiele zwischen den Offensivspielern, denen anzumerken war, dass sie sich bereits seit mehreren Saisons kennen. Wollte man diese Angriffsweise benennen wäre es ein Pass and Push. Hierbei stach Carmine Albisetti als Stossstürmer und Zielspieler hervor, dem es immer wieder gelang, lange Bälle zu erreichen, zu halten und abzuspielen. Je länger das Spiel dauerte, desto häufiger waren solche Angriffe auch erfolgreich darin Möglichkeiten zu kreieren und so kam unsere Mannschaft ebenfalls zu Chancen. In der 23. Minute war es dann so weit. Durch einen Angriff gelang unserer Mannschaft auf Rechtsaussen in eine gute Flankenposition zu kommen. Die wunderbar in den Strafraum geschlagene Flanke wurde von Albisetti, der den Verteidigern enteilt war, per Kopf zum 1:0 verwandelt.
Engstringen liess nicht locker und es war so ein Spiel entstanden, bei dem auf beiden Seiten jederzeit Gefahr entstehen konnte, entweder durch Ballverluste oder erfolgreiche schnelle vertikale Angriffe von Racing: Es war ein Hopp oder Topp-Spiel, bei dem mit zunehmender Spieldauer Racing immer besser ins Spiel kam. Zur Halbzeit war die Führung zwar noch ein wenig glücklich, jedoch nicht unverdient.
In der 2. Halbzeit zeigte sich Racing von Anfang an konzentriert und fokussiert. Engstringen war wohl auch mittlerweile teilweise die Luft und definitiv die Organisation im Spiel gegen den Ball verloren gegangen, sodass die Angriffe von Racing bereits von Anfang an häufiger und gefährlicher waren. Nach 4 Minuten kam so Pablo Kenzelmann in der Mitte des Angriffsdrittels in der Vorwärtsbewegung in Ballbesitz, drang mit Zug in den Strafraum ein, legte den Ball am Torwart vorbei und wurde von diesem zu Boden gecheckt: Strafstoss und Verwarnung. Den Strafstoss verwandelte Albisetti souverän stramm flach links. Jetzt hatte Racing Oberwasser und spielte mutig und gut organisiert nach vorne. Wieder fünf Minuten später wurde Pablo Kenzelmann auf Rechtsaussen freigespielt, zog nach innen und schloss mit links flach rechts ab. Der Torwart, der einen gezirkelten Schuss oben links erwartet hatte, wurde so auf dem falschen Fuss erwischt und kam nur mit einer Verzögerung runter. Den Ball konnte er noch berühren aber nicht mehr abwehren: es stand 3:0 und Racing hatte von nun an das Spiel in der Hand.
Das Spiel wurde von da an souverän heruntergespielt. In der Schlussviertelstunde kam kurz leichte Hektik beim Gegner auf, bei dem leichter Frust zu sehen war. Der Schiedsrichter, der an dieser Stelle für seine souveräne Spielleitung sowie konsequente und nachvollziehbare Foullinie lobende Erwähnung verdient, konnte dies schnell beruhigen, auch weil die Stimmung auf dem Feld bei beiden Mannschaften stets fair blieb. In der 79. Minute konnte schliesslich Robert Thürlimann nach Vorlage von Pablo Kenzelmann sogar auf 4:0 erhöhen. In der 90. Minute erzielte der Gegner den Ehrentreffer, den unser Gegner in den letzten Minuten zu erzielen sehr bemüht gewesen war und der über das ganze Spiel betrachtet sehr verdient war.
Mit 4:1 setzte sich unsere Mannschaft schlussendlich souverän durch. Der positive Saisonstart ist geglückt und jetzt hoffen wir, dass der positive Schwung in die Meisterschaft übertragen werden kann. Auch wenn die Meisterschaft ihre eigenen Gesetze hat: es wird auch dort nur Fussball gespielt.
Allez Racing!